RATGEBER

Arabica und Robusta – Der Unterschied

von Sophia - 18 Jul, 2014

Da Kaffeegenießer besonderen Wert auf gute Qualität des Kaffees legen, sollten Sie über die typischen Eigenschaften der Kaffeebohnen informiert sein, um sich das individuelle Geschmackserlebnis zu wählen.

Arabica ist vielen Kaffeetrinkern ein Begriff, denn diese Kaffeebohne steht für höchsten Kaffeegenuss. Robusta ist dagegen weniger bekannt und gilt als nicht so hochwertig. Beide werden aus dem Kaffeebaum gewonnen:

Kaffeebaum

Kaffee mit perfekter Mischung kaufen >>

Arabica, die hochwertige Milde

Diese feine Kaffeebohne kommt aus den Hochlandgegenden und hat einen Weltmarktanteil von 60%. Die Arabica-Bohne besitzt eine längliche Form und eine grün-braune Färbung. Erst ab dem 7. Jahr trägt die Kaffeepflanze Früchte und gedeiht unter tollen, klimatischen Bedingungen.

Diese Bohne ist bekannt durch ihre hohe Qualität. Sie gilt als sehr aromatisch, harmonisch und mild. Die Arabica Bohne ist sehr vielfältig im Geschmack und hat fruchtige Geschmacksnoten mit feiner Süße.

Arabica und Robusta


Robusta, die intensive

Da die Robusta-Bohne aus dem Tiefland kommt, schenkt sie erdige, satte Aromen und ist etwas bitterer. Sie ist weniger vielfältig als die Arabica-Bohne, gilt aber als kräftiger und ist damit auch wichtiger Bestandteil einer Kaffeebohnenmischung, mit einen viermal höheren Koffeingehalt gegenüber der Arabica-Bohne. Da sie eine schöne Crema bildet, wird sie gern für Espresso und Kaffeespezialitäten verwendet. Zudem ist sie vom Preis oft erschwinglicher als die Arabica-Bohne, da sie schneller wächst und anspruchsloser ist.
 


Welche Bohne ist nun besser?

Viele glauben, dass Arabica-Bohnen den besseren Kaffee ergeben. Kaffeehersteller preisen daher oftmals ihre Sorten mit 100% Arabica an. Ist diese Angabe somit ein Zeichen für eine sehr gute Qualität des Kaffees? So einfach ist die Antwort dann leider nicht.

Es gibt genauso hochwertigen Robusta- als auch minderwertigen Arabica-Kaffee bzw. Mischungen. Es ist sogar so, dass die Robusta-Bohne sehr wichtig für die Aromen und die Intensität ist und eigentlich gar nicht fehlen darf. Ein richtiger Barista würde niemals die Robusta-Bohne außen vor lassen.

 

Gibt es die perfekte Mischung?

Es kommt also auf das perfekte Mischverhältnis der beiden Bohnen an. Die meisten Bohnenkaffees bestehen ohnehin aus beiden Bohnen, aber oft weiß man nicht, wie viel von welcher Bohne enthalten ist.

Ein Barista empfiehlt ein Mischungsverhältnis von 80% Arabica und 20% Robusta. Da der Arabicabohnen-Anteil viel höher ist, ist der Kaffee hochwertig, ausgewogener im Geschmack und ist nicht zu bitter. Durch den Robustabohnen-Anteil hat der Kaffee aber trotzdem einen vollmundigen Geschmack und schmeckt nicht zu lasch.

Demnach ist es die perfekte Mischung für Ihren Kaffee. Sehen Sie sich bei nach Bohnenkaffee mit dieser Mischung um. Wir können diesen empfehlen!

 

Kaffee mit perfekter Mischung kaufen >>

 

100 % Arabica Kaffee kaufen >>

100% Robusta Kaffee kaufen >>

Arabica und Robusta Kaffee kaufen >>

 

© piberger  – fotolia.com, © Valentina R. – Fotolia.com

Kategorien